MARKEN
1938 wurde die Trauffer Holzspielwaren AG von Alfred und Rosa Trauffer in Hofstetten bei Brienz gegründet. Die Holzkuh mit den roten Flecken wurde rasch zum Verkaufsschlager, als Spielzeug-Kuh aber auch als beliebtes Souvenir. Das Sortiment wurde über drei Generationen laufend weiterentwickelt und ausgebaut. Von Ställen mit Bauernhoftieren und Traktoren über Wild- und Waldtiere bis hin zu Holzfiguren ist die nachhaltige Auswahl vielfältig und bunt.
Seit 2017 sind auch die liebevoll genannten «Kienereien» von Erfinderin Kathrin Kiener im Besitz von Trauffer Switzerland. Auch diese Artikel von Trauffer Schmetterlinge «Kiener» werden laufend sorgfältig überarbeitet und weiterentwickelt. Sie haben einen leicht moderneren Look erhalten – sind aber nach wie vor «ganz Kiener». Zu den Schmetterlingen hinzu kommen Holzbüchlein, Nuggiketten, Musikwürfel, Zwillingsspiele oder Würfelpuzzles. Auch dieser Brand passt perfekt in die Trauffer-Familie: Kathrin Kiener wollte schöne Kleinigkeiten und Holzspielwaren kreieren, die den Menschen Freude bereiten. Nachhaltig, wertvoll, analog und echt.
Wer kennt sie nicht, die supersüssen Trauffer Biegepuppen «Pilgram» mit den von Hand genähten, winzigen Kleidern und ihren liebevoll in die Welt blickenden Holzköpfchen? Trauffer Switzerland konnte die Puppenfamilie von ihrer Erfinderfamilie Pilgram 2017 übernehmen und die Marke weiterführen – mit einer Weltneuheit: Einem von Hand geschnitzten Gesicht! Auch ein paar neue Kleider haben die Figürchen erhalten, zudem schicke Häuser mit hübschen Ausstattungen. Familie Pilgram ist die ideale Ergänzung zu den Tieren, Ställen und dem Zubehör von Trauffer Holzspielwaren.
Seit 2019 trägt auch der neue Brand Trauffer Design-Toys «Kynee» diese Werte kompromisslos weiter. Kynee ist wie alle Brands von Trauffer Switzerland Schweiz pur – steht für kurze Transportwege, FSC-zertifiziertes Holz und natürliche Farben. Dennoch ist jedes einzelne Produkt stylisch, zauberhaft und cool. Das Farbenspiel zwischen Weiss, Schwarz, Grau und Holz natur passt in jedes Kinderzimmer. Wo die Ideen herkommen? Von Grossvater Alfred, schon er stellte Zählrahmen, Kugelbahnen und Eisenbahnen her – diese hier sind nun von aber von seiner «Schwieger-Enkelin» Brigitte Trauffer modern interpretiert.